Jedes Wochenende stehen wir vor der Frage, was wir mit den Kindern unternehmen können. Wir kennen alle Spielplätze in der Umgebung, haben sämtliche Museen in Wien besucht und die Niederösterreich-Card voll ausgenutzt. Daher habe ich begonnen, mich nach Ausflugszielen in den Nachbarländern umzusehen – sei es in der Slowakei oder in Tschechien. Es gibt so viele lohnende Ziele, die von Wien aus schnell und bequem zu erreichen sind. Eines davon ist Český Krumlov.

Český Krumlov – die Perle an der Moldau

Český Krumlov ist ideal für eine Reise mit Kindern und einer meiner Lieblingsstädte in der Region. Die Moldau schlängelt sich durch die Stadt und bietet mit ihren Ufern und Bootstouren jede Menge Möglichkeiten zum Entdecken. Die Altstadt ist autofrei und leicht zu erkunden, das Schloss mit seinem Park und den Bären im Burggraben ein spannendes Ziel. Museen wie das Graphitbergwerk machen Geschichte greifbar, und die kurzen Wege sorgen für eine entspannte Zeit mit der Familie. Übernachtet haben wir in der Orangerie. Die Zimmer sind riesig, die Lage perfekt und der romantische Garten war für uns mit den Kinder ideal. Die Fahrt ab Wien dauert 3,5 bis 4 Stunden. In der Stadt gibt es einige Restaurants, niedliche Cafes und eine tolle Pizzeria. Außerhalb der Mauern ist ein tolles Museum, das über die Geschichte der Stadt informiert.

Unterkunft: Die Orangerie

Wir haben in der Orangerie,  einem renovierten Gebäude aus dem 15. Jahrhundert übernachtet, das eine gelungene Mischung aus Geschichte und modernem Komfort bietet. Die Zimmer sind stilvoll eingerichtet, und die Lage ist ideal, um die Stadt zu Fuß zu erkunden. Der Parkplatz für alle Hotels und alle Gäste befindet sich außerhalb der Stadt, also besser leichtes Gepäck mitnehmen.

Besonders geschätzt haben wir den Garten. Für die Kinder war er ein toller Ort zum Spielen, während wir die ruhige Atmosphäre genossen haben. Gerade nach einem Tag in der Stadt war es schön, einen Platz zu haben, an dem sie sich frei bewegen konnten. Gefrühstückt haben wir in einem der Cafes, zBsp. im Masna 130 Coffee House. Direkt um die Ecke ist eine tolle Pizzeria und in der Stadt selbst gibt es genug Restaurants, wie das historische Brauhaus.

Insgesamt war es ein sehr angenehmer Aufenthalt in einem geschichtsträchtigen Haus mit guter Lage und schöner Außenanlage. Wir würden jederzeit wiederkommen.


Einfach treiben lassen

Cesky Krumlov – einfach treiben lassen

Manchmal sind es nicht die großen Sehenswürdigkeiten oder perfekt durchgeplanten Tagesabläufe, die eine Reise besonders machen. In Český Krumlov haben wir genau das erlebt – wir haben uns einfach treiben lassen.

Ohne festen Plan spazierten wir über die Brücke und ließen den Blick über die Moldau schweifen. Die Stadt wirkt fast wie aus einer anderen Zeit, mit ihren historischen Fassaden, den engen Gassen und den vielen kleinen Details, die es zu entdecken gibt. Wir schlenderten durch die Straßen, hielten hier und da an, schauten in kleine Geschäfte und ließen die Atmosphäre auf uns wirken.

Der Weg hinauf zur Burg bot nicht nur einen schönen Spaziergang, sondern auch beeindruckende Ausblicke auf die Stadt. Von oben sieht man die roten Dächer, die sich um die Flussbiegung schmiegen, und kann gut nachvollziehen, warum Český Krumlov als eine der schönsten Städte Tschechiens gilt.

In den kleinen Straßen abseits der Hauptwege fanden wir ruhige Ecken, versteckte Innenhöfe und immer wieder neue Perspektiven. Es war genau das Richtige, um die Stadt wirklich zu erleben – ohne Eile, ohne Plan, einfach mit offenen Augen und ohne Ziel.

Am Ende des Tages hatten wir vielleicht nicht alles „abgehakt“, was in einem Reiseführer steht. Aber wir hatten das Gefühl, die Stadt wirklich gespürt zu haben. Und genau das macht Český Krumlov so besonders.

Sehenswürdigkeiten gibt es aber auch, so dass es genug gibt, was ihr euch vornehmen könnt:

  • Schloss Český Krumlov – Beeindruckende Burganlage mit schönem Blick über die Stadt
  • Schlossturm – Aussichtspunkt mit Panoramablick
  • Schlossgarten – Große Parkanlage mit barocker Gartenarchitektur
  • Altstadt – Malerische Gassen mit historischen Gebäuden
  • Latrán-Viertel – Charmantes Viertel mit kleinen Geschäften und Cafés
  • St.-Veit-Kirche – Gotische Kirche mit beeindruckender Architektur
  • Egon Schiele Art Centrum – Kunstmuseum mit wechselnden Ausstellungen
  • Wachsfigurenmuseum – Historische Persönlichkeiten als Wachsfiguren
  • Moldauufer – Entspannende Spaziergänge entlang des Flusses
  • Graphitbergwerk – Einblick in den Bergbau mit Führungen unter Tage

 

About the Author: Bettina Winert

Mutter von 3 Kindern, im Exil in Wien lebend. Autorin, Taucherin und begeisterte Gärtnerin.

Schlagworte

Teilen auf

Weitere Blogbeiträge

Schreibe einene Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.