Die Neue Donau ist mein persönlicher Lieblingsort in Wien. Hier habe ich unzählige Stunden am Wasser verbracht, bin die Donauinsel mit den Inlineskates auf- und ab gefahren und bin geschwommen. Daher ist es für mich eine Ehrensache, auch in diesem Jahr wieder an der alljährlichen Reinigung des Gewässers teilzunehmen.

So tummeln sich dort, wo man sonst Spaziergänge, Sportler und Sonnenhungrige trifft, wundersame Gestalten.

Neue Donau_Reinigung_Müll-2 Neue Donau_Reinigung_Müll-3 Neue Donau_Reinigung_Müll

Die zuständigen Abteilungen der Stadt Wien und einige Tauchschulen aus Wien organisieren jedes Jahr diese großartige Aktion. Dabei geht es nicht darum, nur Müll aus dem Wasser zu holen sondern auch um einfach eine gute Zeit miteinander zu verbringen. Die MA 48 (Müllabfuhr) spendiert jedes Jahr Würstchen, dazu gibt es Getränke und Zelte unter denen man beisammen sitzt. Unterstützt wird das ganze auch von der Wasserrettung, die MA45 (Wiener Gewässer) und jeder Menge Freiwilliger Helfer an Land.

Neue_Donau_Müll_Tauchen-17 Neue_Donau_Müll_Tauchen-18 Neue_Donau_Müll_Tauchen-26

Natürlich ist es neben der Aufgabe, Müll zu sammeln, auch einfach eine Möglichkeit in der Neuen Donau zu tauchen. Es gibt doch mehr zu sehen, als man denkt. Sogar Fische tummeln sich in dem künstlichen Gewässer, leider waren sie zu klein und zu schnell für meine Kamera.  Die Sicht lag unten bei knapp über einem halben Meter.

Neue_Donau_Müll_Tauchen-7 Neue_Donau_Müll_Tauchen-5 Neue_Donau_Müll_Tauchen-4 Neue_Donau_Müll_Tauchen-3 Neue_Donau_Müll_Tauchen-2

Neue_Donau_Müll_Tauchen-10 Neue_Donau_Müll_Tauchen-11 Neue_Donau_Müll_Tauchen-12

Über die Gegenstände, die man dort findet, kann man sich  nur wundern. Es gibt so unglaublich viele Idioten, die ihren Großmüll dort reinwerfen. Dabei kann man auch große Dinge kostenlos bei der MA 48 abgeben und das ist sicherlich einfacher, als das Zeug von der Brücke zu schmeissen.

Neue_Donau_Müll_Tauchen-20 Neue_Donau_Müll_Tauchen-21 Neue_Donau_Müll_Tauchen-22

Aber dafür kümmert sich die Stadt Wien in Kooperation mit uns Tauchern darum, die Gewässer zumindest ein Stück weit für die Saison sauberzumachen – und mir hat es wie immer viel Spaßt gemacht. Danke auch wie immer an die Tauchschule Dive Company aus Wien. Macht weiter so!

About the Author: Bettina Winert

Mutter von 3 Kindern, im Exil in Wien lebend. Autorin, Taucherin und begeisterte Gärtnerin.

Schlagworte

Teilen auf

Weitere Blogbeiträge

  • Die Auswirkungen des Massentourismus auf die Umwelt am Roten Meer

    Ägypten, An Land, Tauchen /

    25. Oktober 2024

    Das Rote Meer und der Massentourismus Das Rote Meer, bekannt für seine atemberaubende Schönheit und seine einzigartige Unterwasserwelt, zieht jährlich Millionen von Touristen an. Während der Tourismus für viele Länder in der […]

    mehr
  • Mikroplastik in den Meeren

    An Land /

    15. Oktober 2024

    Die Gefahr von Mikroplastik in den Meeren Mikroplastik ist zu einem der drängendsten Umweltprobleme unserer Zeit geworden. Diese winzigen Kunststoffpartikel, die kleiner als fünf Millimeter sind, gelangen auf vielfältige Weise in unsere […]

    mehr

Schreibe einene Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.