
Österreich hat viele tolle Seen und Flüsse, in denen man abtauchen kann. Der Attersee, Erlaufsee, Samarangersee oder die Traun. Vielen Kaltwassertaucherinnen sind diese Namen ein Begriff.
Selbst in der Nähe von Wien gibt es mit dem Neufelder See einen Ort, an dem man akute Unterwassersehnsucht erfüllen kann. Wer hätte aber gedacht, dass man auch in der österreichischen Hauptstadt abtauchen kann? Denn Wien ist eine Stadt mit sehr viel Grün und auch sehr viel Wasser. Einzelne Gewässer möchten ich dir hier vorstellen.
Ist Tauchen in Wien erlaubt?
Die Antwort ist eindeutig: es kommt drauf an. In den Gewässern des Nationalparks Lobau darf nicht mit Gerät getaucht werden. Auch in der Donau darf man nicht tauchen. In der Neuen Donau und der Alten Donau hingegen darf getaucht werden.
Theoretisch gäbe es noch einige andere Gewässer, aber die sind oft zu flach und klein, dass es sich eigentlich nicht wirklich lohnt. Dort ist es lustiger, mit Schnorchel und Maske reinzuspringen.
Wer nicht so empfindlich gegen Kälte ist, kann auch im Winter mit einem Neoprenanzug schnorcheln gehen. Schnorcheln darf man in allen Gewässern im Nationalpark , in denen Schwimmen erlaubt ist.
Tauchen in der Neuen Donau
Die Entlastungsrinne „Neue Donau“ ist vielen Tauchern bekannt. Einige Tauchschulen bilden hier sogar aus oder bieten Schnuppertauchgänge an. Henriette Kissling geht hier auch gerne mit ihren Apnoe-Schülerinnen in die Fluten. Wem mal langweilig ist und die Stadt anders sehen möchte, kann hier einfach so jederzeit abtauchen. Natürlich werden die Ufer im Sommer von Badenden und Sonnenhungrigen bevölkert.
Die Entlastungsrinne ist bis zu 4 Metern tief und komplett bewachsen. Im Wasser findet man leider nicht nur Hechte, Rotaugen, Welse und Zander. Sondern auch jede Menge Müll. Deshalb wird die Rinne auch einmal im Jahr von Tauchern und Taucherinnen in Kooperation mit der MA48 gereinigt.
Einstieg Neue Donau
Grundsätzlich kann nur von der Seite Kaisermühlen mit dem Auto zugefahren werden. Die Insel in der neuen Donau kann mit dem Auto normalerweise nicht befahren werden. Wer aber die Tauchsachen in ein Lastenrad oder einen Bollerwagen packt, kann auch auf der gegenüberliegenden Seite eintauchen.
Mit dem Auto bietet es sich an, bis zu Toni’s Inselgrill zu fahren. Dort geht es von oben in einer sanften Kurve runter zum Wasser. Am Wasser geht es nach links ein Stück zurück Richtung Toni’s Inselgrill, dort ist eine leichte Rampe hinunter zum Wasser.
Ja nach Wasserstand kann man direkt von einem kleinen Sandstrand gemütlich ins Wasser gehen. Die anderen Einstige sind etwas schwieriger, da entlang der gesamten Rinne große Steine am Ufer aufgeteilt sind, über die man rüber muss.
Tauchen in der Alten Donau
Noch zentraler als die Neue Donau ist die sogenannte Alte Donau. Es handelt sich hier um einen Altarm der Donau. Dieser befindet sich ebenfalls im 22. Bezirk und ist gesäumt von Häuschen, Cafés und Restaurants. An einem Ende funkelt die Sky Line der Donaucity mit dem UNO Gebäude und dem höchsten Hochhaus der Stadt.
Auch hier geht es auf maximal 4-5 Meter hinunter. Bewuchs, Hechte Welse, Rotfedern oder Rotaugen lassen sich oft Blicke. Mit ein wenig Glück sieht man sogar harmlose Quallen. Leider liegt auch hier jede Menge Müll.
Einstieg Alte Donau
Um die ganze Alte Donau verläuft ein Rad – und Fussweg, Parkplätze sind in den Strassen um die Alte Donau vorhanden. So gelangt man mit Bollerwagen oder Lastenrad sehr bequem zum Wasser. Alle paar Meter sind Stufen, teilweise mit Geländern, zu finden, der Einstig ist also super easy.
Fazit Tauchen in Wien
Ehrlicherweise ist ein Tauchgang in Wien per se sicher kein taucherisches Highlight. Die Sicht kann trüb sein, der Bewuchs so dicht, dass man ausser Algen nichts sieht. Willst du also wirklich was sehen und ernsthaft tauchen gehen, ist Wien vielleicht nicht der richtige Ort für dich. Wenn du aber einfach Interesse an etwas ungewöhnlichen Tauchplätzen hast und mal was wirklich anderes in Wien machen willst, dann bist du hier genau richtig. Flasche und Ausrüstung musst du natürlich komplett selber mitbringen, füllen oder ausleihen kann man direkt an den Gewässern nicht. Vor und nach dem Tauchgang siehst Du das tolle Panorama der Stadt. Nach dem Tauchgang kannst Du ein leckeres Schnitzel bei Toni’s oder eine heiße Schokolade im legendären Bootshaus geniessen. Es ist ein netter Ausflug unter die Oberfläche der Wiener Gewässer, den sicher nicht so viele Leute machen. Wenn Du Dich darauf einlässt, wirst Du einen schönen Tauchtag verbringen.
About the Author: Bettina Winert
Schlagworte
Teilen auf
Weitere Blogbeiträge
Europa, Süßwasser, Tauchen /
16. Januar 2022
Wer taucht, sollte sich nicht nur in fremde und ferne Länder begeben. Natürlich gibt es in Indonesien oder auf den Malediven viel unter Wasser zu sehen. Wer aber unsere Seen und Flüsse […]
Österreich /
21. Oktober 2018
Kleine Alltagsflucht: Schnorcheln vor der Haustür In den letzten Monaten habe ich für mein Lieblingshobby Tauchen einfach überhaupt keine Zeit mehr gehabt. Neuer Job, Umzug, Einrichten, Zeit mit der Familie. All das […]
Schreibe einene Kommentar
Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.
Erforderliche Felder sind mit * markiert.
Tags
Kategorien
- Afrika (27)
- Ägypten (37)
- Albanien (5)
- An Land (51)
- Costa Rica (2)
- Dänemark (1)
- Deutschland (5)
- Europa (66)
- Freitauchen (6)
- Ghana (1)
- Gozo (3)
- Hotel (9)
- Individualreise (20)
- Indonesien (6)
- Italien (7)
- Jordanien (3)
- Karibik (1)
- Kroatien (14)
- Langes Wochenende (15)
- Malaysia (2)
- Malediven (5)
- Malta (2)
- Mazedonien (1)
- Mexiko (1)
- Mikronesien (2)
- Molukken (1)
- Montenegro (1)
- Mosambik (3)
- Naher Osten (3)
- Oman (1)
- Österreich (27)
- Philippinen (1)
- Reisen (73)
- São Tomé und Príncipe (1)
- Saudi Arabien (1)
- Slowakei (1)
- Slowenien (7)
- Spanien (5)
- Südafrika (1)
- Südamerika (3)
- Sudan (5)
- Südostasien (10)
- Süßwasser (11)
- Tagestrip (6)
- Tauchen (155)
- Tauchsafari (29)
- Thailand (2)
- Ungarn (5)
- Wochenendtrip (11)
- Zypern (2)